- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Aktuelles 2016
- Zugriffe: 6793
Statistiken:
Besucherzahlen Homepage: www.fw-laatzen.de ca 550 000 Besucher
Facebook-Seite: Feuerwehr Laatzen 1310 "Gefällt mir" - Angaben jede aktuelle Meldung und jeder Einsatz wird dort eingeblendet, diese werden zwischen 400 und 3000 mal gelesen.
Twitter: @fw_laatzen 257 Follower
Mitgliederbestand:
aktiv: 100
Jugendfeuerwehr: 23
Kinderfeuerwehr: 28
Einsätze OFW Laatzen: 364
Übungsdienste OFW: 50
Sondergruppen: ELW, Gefahrgut und GW-Mess jeweils zusätzlich einmal im Monat.
- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Aktuelles 2016
- Zugriffe: 6539
Weihnachtsfeier für die Kinder der aktiven Kameraden
Wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit gab es für die Kinder der aktiven Kameraden eine extra Weihnachtsfeier.
Bei Kuchen, Kekse und Kakao sowie jede Menge Spiel und Spaß war ein gemütliches Treffen organisiert. Das Warten auf den Weihnachtsmann zur kleinen Bescherung wurde durch einen Alarm jedoch kurz unterbrochen.
Beim anblick der abrückenden Einsatzfahrzeuge geriet das Warten doch fast in Vergessenheit....
Um so länger dauerte es die Wiederkehr vom Einsatz herbeizusehnen, damit dann auch der Weihnachtsmann endlich kommen kann.
Nach einiger Zeit rückten die Fahrzeuge dann endlich wieder ein und kurze Zeit später kam dann auch endlich der Weihnachtsmann.
- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Aktuelles 2016
- Zugriffe: 6813
Bürgermeister Köhne bedankt sich bei der Feuerwehr für ihren Einsatz im Jahr 2016
Es ist schon Tradition, dass sich die Stadt Laatzen am Ende des Jahres mit einem kleinen Präsent bei den ehrenamtlichen Helfern der vier Ortsfeuerwehren und den Mitgliedern des Musikzuges bedankt. Bei der kürzlich stattgefundenen Sitzung des Stadtkommandos nutze Bürgermeister Jürgen Köhne die Gelegenheit und ergriff das Wort: "Auch in diesem Jahr möchte ich wieder meinen Dank und meine Anerkennung für die ehrenamtlich geleistete Arbeit mit einem kleinen Präsent in Form einer Weihnachtstüte ausdrücken". Mit knapp 500 Einsätzen in den vier Ortsfeuerwehren bis Anfang Dezember ist die Feuerwehr Laatzen eine der am stärksten belasteten Feuerwehren der Region Hannover. Neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung galt der Dank auch den aktiven Spielleuten des Musikzuges.
Er überreichte anschließend Musikzugführer Lothar Paarmann und den vier Ortsbrandmeistern Thorsten Weinrich (Gleidingen), Frank Bezdiak (Ingeln-Oesselse), Denis Schröder (Rethen) und Klaus-Dieter Wichmann (Laatzen) eine Tüte vollgepackt mit Süßigkeiten und anderen Köstlichkeiten.
- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Aktuelles 2016
- Zugriffe: 6352
Große Übung der Feuerwehr am 28.10.2016 - Dank an die Firma Leifheit aus Pattensen für deren Einsatz
Mehrere Stunden Vorbereitungszeit, etliche 100 Kilometer Fahrweg um den Bus zu holen sowie der Einsatz von mehreren Spezialfahrzeugen waren nötig, um die Großübung Ende Oktober an einem Bahnübergang in Laatzen so realistisch wie möglich zu gestalten. Kürzlich bedankte sich die Übungsleitung der Laatzener Feuerwehr bei der Firma Leifheit aus Pattensen für deren großzügige Unterstützung. Zu einem rustikalem Essen luden die Verantwortlichen vier Mitarbeiter ins Laatzener Feuerwehrhaus ein. Dabei überreichte der stellvertretende Ortsbrandmeister Sven Wenger der Geschäftsleitung als Dank für die Hilfe einen Präsentkorb und eine Collage aus Einsatzbildern sowie einem Gruppenbild der aktiven Firmenangehörigen. "Uns hat es Spaß gemacht bei der Übung zu helfen. So konnten wir unsere Verbundenheit mit der Feuerwehr zeigen und sehen wie professionell die ehrenamtlichen Kräfte bei der Rettung von Unfallopfern ans Werk gehen", sagte Benjamin Leifheit am Abend in seinen Dankesworten.
Bei kühlen Getränken und warmen Würstchen saßen die vier Mitarbeiter der Pattenser Firma sowie die Feuerwehrführung noch etliche Zeit zusammen. Manches Fachgespräch über die eingesetzte Technik machte dabei die Runde.
Bilder anbei, alle: Feuerwehr
v.l.n.rechts: Sven Wenger, Karsten Boszow, Dieter Leifheit und Benjamin Leifheit. (es fehlt leider Thomas Emmel, der früher nach Hause musste)
- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Aktuelles 2016
- Zugriffe: 7471
Schulung für Feuerwehr "Zusammenarbeit mit der Luftrettung"
Die Zusammenarbeit mit Rettungshubschraubern (RTH) will gelernt sein,
daher wurde dieses Thema im Rahmen eines Sondervortrag für alle Feuerwehren der Stadt Laatzen genauer beleuchtet.
Als Referent konnte Rettungshubschrauberpilot Oswald Rank ebenso tiefgreifende Grundlagen vermitteln,
wie auch einige spannende Storys aus dem Alltag der Luftrettung berichten.
"Wenn man versteht worauf ein Pilot bei der Landesplatzwahl achtet,
lässt sich dieser durch Boden-Unterstützungspersonal (z.B. die Feuerwehr) bereits auf dem Anflug Vorbereiten. "
Neben Absperrmaßnahmen konnten auch das Ausleuchten bei einer Nachtlandung mit eingen Hintergründen näher gebracht werden.
Nach ca zwei Stunden Physikalische Grundlagen, Funktionsweise von menschliche Sinnesorganen,
technisch Austattung eines Hubschraubers, Erläuterung von möglichen Unterstützungen,
endete der Fortbildungsabend gegen mit noch einigen kleinen Videosequenzen,
welche mögliche Unfallgefahren mit Rettungshubschraubern darstellten.