- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Förderverein Berichte
- Zugriffe: 7418
Mitgliederversammlung des Förderverein Ortsfeuerwehr Laatzen e.V. - wieder zahlreiche Investitionen
Knapp 40 Mitglieder des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Laatzen nahmen dieses Jahr an der
Mitgliederversammlung des seit 2007 bestehenden Verein teil. Sie hörten den Rechenschafts-
bericht des 1.Vorsitzenden Klaus Wichmann sowie den Haushaltsplan des Kassenwartes Marcel
Kühntopf.
In 2018 konnten wieder etliche Tausend Euro in die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
sowie die Ausstattung der Einsatzabteilung investiert werden. Für die ehrenamtlichen Helfer
erwarb der Förderverein drei Ledertaschen für das Halligan-Tool (spezielles Hebel- und Brechwerkzeug),
einen neuen Kühlschrank sowie neue Handschuhe, um bei der technischen Hilfeleistung mehr
Fingerspitzengefühl zu haben. "Die etwas groben normalen Handschuhe sind für filigrane
Arbeiten im Bereich der technischen Hilfeleistung schlecht geeignet", ergänzte Wichmann.
Für die Kinderfeuerwehr wurden neue Poloshirts und eine neue Kamera angeschafft, für die
Jugendfeuerwehr neue Sweatshirts sowie eine Musikanlage. Alles in allem Investitionen im
Werte von mehreren Tausend Euro.
Zum neuen Kassenprüfer wählten die Anwesenden Siegfried Munke.
Zum Schluß der Versammlung wieß Wichmann noch auf den musikalischen Frühschoppen am
Sonnabend 18. Mai hin und bedankte sich für die Unterstützung. "Ich freue mich über die
nun schon 12-jährige Treue zu unserem noch jungen Verein, macht weiter so".
Wer Mitglied des Fördervereins werden möchte, findet weitere Informationen im Internet
oder kommt am 18.Mai ab 11 Uhr beim Frühschoppen im Sankt-Florian-Weg vorbei.
- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Förderverein Berichte
- Zugriffe: 6382
Knapp die Hälfte der derzeit 140 Mitglieder des Förderverein Ortsfeuerwehr Laatzen e.V. trafen sich am Mittwoch zur Mitgliederversammlung, zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Klaus-Dieter Wichmann guckten die Anwesenden auf die Aktivitäten im Jahr 2017 zurück.
Der Vorstand des nunmehr elfjährigen Vereins tagte im letzten Jahr einmal im Vierteljahr, um Anträge zu sichten und zu fördernde Projekte auszuwählen. Letztendlich wurden wieder die Kinderfeuerwehr sowie die Jugend mit namhaften Beträgen unterstützt, die EDV-Ausstattung im Feuerwehrhaus weiter modernisiert und ausgebaut sowie die Grillhütte renoviert und neu imprägniert. "Von der JVA in Sehnde holten wir auch einen neuen sehr großen hochmodernen Grill ab, um nach unseren Übungsabenden und bei geselligen Veranstaltungen noch schneller Grillen zu können", berichtete Wichmann. Neben etlichen kleineren Beträgen auf der Ausgabenseite wurden auch noch weitere Übungspuppen angeschafft und ein Geschenk für die Freunde in Hofbieber vom Förderverein erworben. Alles in allem etliche 1000 Euro, mit denen der Verein die Aktivitäten der Ortsfeuerwehr unterstützt hat.
Zum neuen Kassenprüfer wählten die Mitglieder Marc Schultze. Dieter Oberwelland wieß darauf hin, mehr Werbung für den recht jungen Verein zu machen:
"Vielleicht kann man beim nächsten Tag der offenen Tür die Bevölkerung noch mehr auf diese Fördermöglichkeit hinweisen".
- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Förderverein Berichte
- Zugriffe: 6450
Großzügiger Spender bei der Laatzener Ortsfeuerwehr
Eine sehr großzügige Spende übergab heute Morgen Carsten Bähre von der Firma Bähre Anlagenservice aus Rethen an die Ortsfeuerwehr Laatzen. Zusammen mit den Monteuren Ali Karaghan und Edurad Kirsch installierte der Geschäftsinhaber eine Toshiba-Kühlanlage. Auf die Idee der Ortsfeuerwehr einmal "etwas Gutes zu tun" kam Bähre als er im Rahmen eines Auftrages der Stadt Laatzen den EDV-Raum im Feuerwehrhaus im Sankt-Florian-Weg mit einer Klimaanlage ausstattet. "Als mir Zugführer Sven Wenger von der Feuerwehr erklärte, dass die Feuerwehr in ihrer kleinen Zentrale immer bei hohen Temperaturen die Berichte schreiben muss, überlegte ich mir Abhilfe zu schaffen", beschrieb Bähre die Kontaktaufnahme mit der Feuerwehr. Heute war es nun soweit, ein großes Aggregat wurde außen unterhalb des Fensters angebracht, durch eine Verbindung wird nun kühle Luft (natürlich nur bei hohen Temperaturen) nach innen geleitet.
Mit der Installation waren zwei Mitarbeiter etwa einen halben Tag lang beschäftigt. Das Auftragsvolumen hat einen Wert von etwa 2000 Euro. Seit 2008 besteht die Firma in der Steinfeldstraße schon, sieben Mitarbeiter sorgen stets für "gutes Klima" rund um Kälte und Lufttechnik.
- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Förderverein Berichte
- Zugriffe: 7219
Immer am Ende des Jahres spendet der Ortsverein des DRK Grasdorf/Laatzen-Mitte eine beachtliche Summe an verschiedene Institutionen innerhalb der Stadt Laatzen, unter anderem gab es schon Zuwendungen an Schulen, Kindergärten und andere Vereine. Dieses Jahr konnte sich der Förderverein Ortsfeuerwehr Laatzen e. V. über eine Spende freuen.
Aus den Händen von Helga Golnik, selbst Mitglied des DRK-Vorstandes, erhielten beim letzten Blutspendetermin in diesem Jahr der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Laatzen, Sebastian Osterwald und der stellvertretende Leiter der Jugendfeuerwehr, Kristof Reineking, einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreicht. "Mit dem Geld werden wir entweder Poloshirts oder Winterjacken für die Jugendlichen anschaffen", sagte Reineking sichtlich erfreut über die großzügige Spende. Die Gemütlich beim Blutspenden nutzen auch gleich Golnik und Reineking für ein kurzes Gespräch über die Jugendfeuerwehr Laatzen.
Der Blutspendetermin im Feuerwehrhaus am Sankt-Florian-Weg beendet in Laatzen immer die "Saison des Blutspendens". Für die Überreichung des Schecks war es eine gute Gelegenheit. So konnte sich das DRK auch gleich für die Räumlichkeiten zur Blutspende bedanken.
Auf dem Bild v.l.n. rechts: Sebastian Osterwald, Helga Golnik und Kristof Reineking.
- Details
- Geschrieben von Amberge, Fabian
- Kategorie: Förderverein Berichte
- Zugriffe: 6563
Traditionsgemäß am letzten Mittwoch vor Weihnachten beendet die Ortsfeuerwehr Laatzen ihren Übungsdienst für das laufende Jahr mit einem Abgrillen am Feuerwehrhaus im Sankt Florian Weg. In diesem Jahr nahmen auch Bürgermeister Jürgen Köhne und die beiden Architekten Wolfgang Richter sowie Martin Menzel daran teil.
Der Bürgermeister stellte sich kurz vor und hob in seinen Worten die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Brandbekämpfer für die Stadt Laatzen hervor: "Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und kommen sie immer wieder gesund von den Einsätzen zurück". Für 2015 kündigte Köhne einen ausgiebigen Besuch mit Fahrzeugbesichtigung und Rundgang in den Räumen der Feuerwehr an: "Als Kletterer habe ich keine Höhenangst, eine Fahrt im Korb der Drehleiter würde ich daher gerne einmal machen".
Mit einer großzügigen "Spende im Gepäck" gesellten sich die beiden Architekten Martin Menzel und Wolfgang Richter zum Bürgermeister dazu. Beide überreichten dem "Förderverein Ortsfeuerwehr Laatzen e.V." einen Scheck. Nach kurzer Diskussion wurde der Betrag von 500 Euro dann auch noch wegen zweier Jubiläen auf 555 Euro aufgestockt. Freudestrahlend nahm der Vorsitzende des Fördervereins, Klaus-Dieter Wichmann, den Scheck entgegen. "Mit dem Geld werden wir die Jugendarbeit fördern und unterstützen", sagte er dankend in Richtung der beiden großzügigen Spender. Bereits zum 22. Male unterstützt das Architektenbüro aus der Senefelder Straße die Feuerwehr, anfangs in Grasdorf nun in Laatzen.
Bei Gegrilltem und kühlen Getränken saßen Bürgermeister, Architekten und Feuerwehrleute noch einige Zeit gemütlich zusammen. und fachsimpelten dabei über Feuerwehrhäuser, zusätzliche Aufgaben für die Feuerwehr sowie die Entwicklung in den letzten 30 Jahren.
Auf dem Bild Wolfgang Richter, Jürgen Köhne und Martin Menzel (v.l.nach rechts),